EP010 – Verleih uns Frieden

Aufnahme der Folge: August 2020

Die beiden Chorleiter Robert und Karl sprachen in der „Jubiläums-Folge“ 10 über Vertonungen des Textes „Da pacem Domine“, bzw. „Verleih uns Frieden“. Besonders war, dass sie sich dafür ausnahmsweise „vor Ort“ trafen, nämlich in Lübeck. Daher gibt es zu dieser Folge auch ein Video auf YouTube. Der Schnitt desselbigen zog sich länger hin, sodass diese Folge quasi schon zu einer Art „Archivmaterial“ wurde. Nun bekommt die Bitte nach Frieden eine traurige Aktualität im Angesicht des schrecklichen Krieges in der Ukraine. Die Folge wurde zu einer Zeit aufgenommen, zu der diese Situation noch kaum vorstellbar war. Sie ist daher stellenweise deutlich lockerer, als den meisten aktuell vielleicht zumute ist. Dennoch scheint jetzt ein guter Zeitpunkt zu sein, die Sendung dieser Episode nachzuholen. Mögen Friedensbitten – ob gedacht, gesprochen oder gesungen – bald zur Erfüllung kommen. Wir sind in Gedanken bei den Menschen in der Ukraine!

Ein Hinweis: Die Aufnahme erfolgte im August 2020, als in Schleswig-Holstein das Singen in Innenräumen noch nahezu komplett eingeschränkt war. Daher wurde darauf an einigen Stellen angespielt.

YouTube-Links zu einigen Aufnahmen: Schütz, Zelenka, Mendelssohn, Distler, Pärt, Hankel.

EP016 – Hallelujah, 50 x Bruckner und Regenbogen

Heute wird es bunt. Denn Robert und Karl reden einfach ohne vorherige Themenabsprache drauf los. Dabei spannen sie den Bogen von berühmter Musik über Fußball bis hin zu YouTube-Pannen. Es gibt einiges zu lachen, aber auch tiefgründige Gedanken. Macht Kultur tolerant? Wie kommt Abwechslung ins Repertoire? Was macht gute Notenbücher aus? Viel Freude beim Hören dieses spontanen Gesprächs!

P.S.: Hier noch die zwei Links zum Schmunzeln:
https://www.youtube.com/watch?v=1DBAoWr-imY (der Chor bleibt bemerkenswert stabil!)
https://www.youtube.com/watch?v=RoEoBP7qCWc (schnell wieder gefangen…)

EP015 – Eine Folge für den Sieger – Volkslieder, Teil II

Im Teil I hatten die beiden Chorleiter die Ergebisse der Volkslied-Umfrage vorgestellt. Diese Folge bringt nun den zweiten Teil zum Thema Volkslieder und ist dem „Siegerlied“ gewidmet. Robert und Karl sprechen nicht nur über Text und Bedeutung des Liedes, sondern haben auch etwas ganz Besonderes vorbereitet: Sie widmen dem Lied jeweils einen selbst komponierten Satz. Dabei geben sie auch Tricks und Tipps für Chor-Arrangements. Viel Freude beim Hören und Teilen!

EP014 – Die Umfrage – Volkslieder, Teil I

Über 200 Menschen haben an der Umfrage zu Volksliedern teilgenommen. Und die Ergebnisse sind teilweise unerwartet. Daher stellen die beiden Chorleiter Robert und Karl die Platzierungen in dieser Folge zunächst vor. Anschließend werden sie dem „Sieger“ eine eigene Episode widmen. Was sie dabei Besonderes vorbereitet haben, bleibt zunächst noch eine Überraschung…

P.S.: Vielen Dank an alle, die teilgenommen und die Umfrage geteilt haben!

EP013 – Minnesang bis Nonsens

In dieser Folge der „Extraprobe“ werfen Robert und Karl einen Blick auf die weltliche Chormusik. Dabei orientieren sie sich zunächst an ihrer historischen Entwicklung und diskutieren die Beziehung zur Kirchenmusik. Am Schluss der Episode geben die beiden Chorleiter dann noch Tipps zu weltlichem Chor-Repertoire. Gerade in der aktuellen Situation können Chorlieder, Madrigale & Co. unter freiem Himmel sehr reizvoll sein. Viel Freude beim Hören und Teilen!

P.S.: Und hier ist noch der Link zur Volkslied-Umfrage: https://forms.gle/Lq2b7aNSGM89cXWn6