EP029 – Die Mappe ist heilig!

Was wäre die Welt ohne Rituale? Zum Beispiel die neue Frage nach dem besten Kuchen des Monats in der Extraprobe oder das Einsingen vor dem Konzert? Wie so vieles ist die Frage nach den Gewohnheiten rund um Auftritte aber äußerst subjektiv. Und so sprechen die beiden Chorleiter Robert und Karl in dieser Episode unter anderem über wichtige Mappen-Fragen, Kleidungs-Debatten und natürlich Weißweinschorle! Mit dabei sind auch wieder einige Tipps, zum Beispiel für pädagogisch wertvolle Blicke und das wichtigste To-Do vor dem Konzert. Dank gilt dabei auch den Zuhörenden, deren Einsendungen das Gespräch bereichert haben! Viel Freude beim Zuhören und Teilen!

P.S.: Manchmal ist es natürlich auch schön mit Gewohnheiten zu brechen. Hört euch doch mal ganz genau das heutige Outro an 😉

EP028 – Sie können es einfach nicht lassen: Mendelssohn zum Dessert

Kaum aus der Staffelpause zurück, schon geht es in der „Extraprobe“ wieder nur um eines: Essen. Und ein bisschen Mendelssohn. In dieser Folge lassen Robert und Karl vergangene Erlebnisse Revue passieren und räumen dabei Mendelssohns Oratorium „Elias“ besonders viel Zeit ein. Allerdings natürlich nicht ohne wiederholten Hinweis darauf, dass der „Paulus“ in den Augen der beiden Chorleiter dieses geniale Werk sogar noch toppen kann. Außerdem spielen die beiden erstmals auch (halb freiwillig) ein musikalisches Spiel. Und zum Schluss gibt es Dessert. Was will man mehr? Viel Freude beim Hören und Teilen der neuen Episode!

EP027 – Wunschkonzert auf Hogwarts

Buntes Treiben bei allen Chören: Robert war als Chorleiter bei großen Filmmusik-Konzerten dabei, Karl hat den Chor das Programm zusammenstellen lassen. Anhand dieser Projekte sprechen die beiden über Repertoirewünsche aus dem Chor, die Rolle des Chores in der Filmmusik und die Herausforderungen der Programmkonzeption. Sie vergleichen die Rolle des Chorleiters im Konzerthaus, Theater und bei freien Chören und schwelgen vom „Organisationsurlaub“. Viel Freude bei diesem zauberhaften Wunsch-Ausflug in die Welt der Chormusik!

EP026 – Alle (Jubel-)Jahre wieder?

Zu Beginn des neuen Jahres fragen sich die beiden Chorleiter Robert und Karl, ob und wie man musikalische Jubiläen feiern sollte. Davon ausgehend streifen sie weitere Themen wie Konzertmoderation, Plakatwerbung und Jugend-Projekte. Wann ist ein Konzert erfolgreich? Welche WO-Kantate wird am seltensten gespielt? All das und viel mehr hört ihr in der neuen Episode. Und am Schluss ist klar: Die Klassik verändert sich – wie seit Jahrhunderten – immer weiter. Und wir können das mitgestalten!

Technischer Hinweis: Bei Karls Aufnahme gab es dieses Mal leider ein Problem, sodass der Hörgenuss vielleicht etwas beeinträchtigt ist. Beim nächsten Mal hört ihr uns dann hoffentlich wieder in gewohnter Qualität!

Archiv: Adventskalender 2023

Hier findet ihr alle Folgen unseres musikalischen Adventskalenders 2023:

1. Dezember: Away in a manger
2. Dezember: Bethlehem Down
3. Dezember: Carol of the Bells
4. Dezember: Der Christbaum ist der schönste Baum
4. Dezember: Es kommt ein Schiff geladen
6. Dezember: Freuet euch, ihr Christen alle
7. Dezember: Gaudete! Christus es natus
8. Dezember: Hark! The Herald Angels Sing
9. Dezember: Ich steh an deiner Krippen hier
10. Dezember: Jauchzet, ihr Himmel
11. Dezember: Kimer i klokker
12. Dezember: Leise rieselt der Schnee
13. Dezember: Maria wallt zum Heiligtum
14. Dezember: Noel Nouvelet
15. Dezember: O, du stille Zeit
16. Dezember: Puer natus in Bethlehem
17. Dezember: Quempas
18. Dezember: Resonet in laudibus
19. Dezember: Stille Nacht
20. Dezember: The Seven Joys of Mary
21. Dezember: Übers Gebirg Maria geht
22. Dezember: Von guten Mächten
23. Dezember: White Christmas
24. Dezember: Zu Bethlehem geboren