EP014 – Die Umfrage – Volkslieder, Teil I

Über 200 Menschen haben an der Umfrage zu Volksliedern teilgenommen. Und die Ergebnisse sind teilweise unerwartet. Daher stellen die beiden Chorleiter Robert und Karl die Platzierungen in dieser Folge zunächst vor. Anschließend werden sie dem „Sieger“ eine eigene Episode widmen. Was sie dabei Besonderes vorbereitet haben, bleibt zunächst noch eine Überraschung…

P.S.: Vielen Dank an alle, die teilgenommen und die Umfrage geteilt haben!

Wir suchen euer „Lieblings-Volkslied“

Für unsere nächste Episode suchen wir nach eurem „Lieblings-Volkslied“. Wir haben bereits eine kleine Auswahl zusammengestellt, die aber ggf. auch ergänzt werden kann. Welches Lied ist euch am wichtigsten oder berührt euch am meisten? Oder welches singt ihr am liebsten?

Bitte teilt uns das über dieses Formular mit: https://forms.gle/iGR6wTAo4Yg4xvFf6

Wir freuen uns, wenn möglichst viele an der Umfrage teilnehmen, damit wir eine große Datenbasis bekommen.

Ihr dürft dann gespannt sein, wass wir aus dem Ergebnis in der nächsten Folge unseres Chor-Podcasts machen werden. Wir wollen noch nicht zu viel verraten, aber es dürfte spannend werden!

Vielen Dank für eure Mithilfe!

EP013 – Minnesang bis Nonsens

In dieser Folge der „Extraprobe“ werfen Robert und Karl einen Blick auf die weltliche Chormusik. Dabei orientieren sie sich zunächst an ihrer historischen Entwicklung und diskutieren die Beziehung zur Kirchenmusik. Am Schluss der Episode geben die beiden Chorleiter dann noch Tipps zu weltlichem Chor-Repertoire. Gerade in der aktuellen Situation können Chorlieder, Madrigale & Co. unter freiem Himmel sehr reizvoll sein. Viel Freude beim Hören und Teilen!

P.S.: Und hier ist noch der Link zur Volkslied-Umfrage: https://forms.gle/Lq2b7aNSGM89cXWn6

EP012 – Sprüche, Bilder, Anekdoten

Chorleiterinnen und Chorleiter kommunizieren viel in den Chorproben, ob nun mit Worten, Gesten oder Mimik. In dieser Folge der Extraprobe widmen sich Robert Schad und Karl Hänsel einigen häufigen Sprüchen und sprachlichen Bildern aus der Chorarbeit. Dabei kommen ebenso lustige wie geistreiche, hilfreiche wie kontraproduktive Äußerungen zur Sprache. Und die beiden Chorleiter geben auch Tipps zum sprachlichen Umgang mit dem Chor. Grundlage für die meisten der besprochenen Beispiele waren Einsendungen aus der Zuhörerschaft und den Chören der beiden Podcaster. Dafür nochmals: Herzlichen Dank! Leider konnten nicht alle mit aufgenommen werden, da so viele wunderbare dabei waren! Viel Freude beim Hören und Teilen dieser Episode!

Wir suchen „Chorleitersprüche“!

Für unsere nächste Podcast-Episode brauchen wir eure Mithilfe: Wir möchten über „typische“ oder zumindest häufige Sprüche von Chorleiterinnen und Chorleitern sprechen. Also alle möglichen Redewendungen, Phrasen, sprachlichen Bilder und Ansagen aus der Chorprobe – ganz egal ob geistreich, lustig, hilfreich oder kontraproduktiv.

So könnt ihr uns eure Beispiele schicken:

  • Kommentar unter diesem Beitrag oder auf unseren Accounts in den sozialen Medien.
  • Mail an podcast@extraprobe.de.
  • Oder für alle, die gerne anonym bleiben möchten: Hier in diesem Google-Formular.

Wir sind schon jetzt gespannt auf eure Einsendungen und danken dafür im Voraus! Die neue Folge hört ihr dann wie immer hier auf der Website, über eure Lieblings-Podcast-App, auf Spotify oder YouTube!

P.S.: Natürlich freuen wir uns auch über Hinweise auf Sprüche, die wir selbst in unserer Chorarbeit verwenden oder verwendet haben! 😉