In der sozusagen „zweiten ersten Folge“ des Podcasts sprechen Robert und Karl über das schwierige Thema „Lieblingskomponisten“. Dabei geben sie nicht nur – schweren Herzens – ihre „Top 3“ preis, sondern sprechen auch über Musik, zu der sie nur schwierig Zugang finden. Als wichtigen Aspekt heben sie die zu wenig beachtete Musik von Komponistinnen hervor und rufen Komponistinnen herzlich zu Chorkompositionen auf! Und am Schluss gibt es noch ein paar Empfehlungen für Aufnahmen, die man getrost auf eine einsame Insel mitnehmen kann! Viel Freude beim Hören!
EP000 – Vorstellung
In der „nullten“ Folge der „Extraprobe“ stellen sich die beiden Chorleiter, Freunde und nun auch Podcaster Robert und Karl vor. Sie erzählen von ihren Werdegängen, Begegnungen und Chören. Dabei gehen sie auch kurz darauf ein, wie es ihnen und ihren Chören mit der Corona-Krise geht und geben einen Ausblick, was die Zuhörerinnen und Zuhörer im Podcast erwartet. In einer lockeren Runde von jeweils fünf Entweder-Oder-Fragen, die sich die beiden (ohne sie gegenseitig zu kennen) stellen, gibt es noch mehr über die beiden Musiker zu erfahren. Viel Freude beim Zuhören!
Es geht bald los! Erste Folge am Mittwoch, 29.04.20 ab 18 Uhr!
Zwei Chorleiter – eine Passion: Die beiden Dirigenten Robert Schad und Karl Hänsel widmen sich in diesem Podcast der wunderbaren Welt der Chormusik, von der allgemein bedeutsamen Frage nach der Position der Chormusik in unserer Gesellschaft bis hin zu Fragen der Praxis. Welche Vorstellungen gibt es zum Einsingen? Wie notwendig ist der Einsatz des Klaviers in der Chorprobe? Wodurch zeichnet sich ein gutes Konzertprogramm aus? Diesen und vielen weiteren Fragen wollen die praxiserfahrenen und begeisterten Musiker, die auf eine gemeinsame Ausbildung zurückblicken können, auf den Grund gehen.