In dieser Folge der „Extraprobe“ werfen Robert und Karl einen Blick auf die weltliche Chormusik. Dabei orientieren sie sich zunächst an ihrer historischen Entwicklung und diskutieren die Beziehung zur Kirchenmusik. Am Schluss der Episode geben die beiden Chorleiter dann noch Tipps zu weltlichem Chor-Repertoire. Gerade in der aktuellen Situation können Chorlieder, Madrigale & Co. unter freiem Himmel sehr reizvoll sein. Viel Freude beim Hören und Teilen!
P.S.: Und hier ist noch der Link zur Volkslied-Umfrage: https://forms.gle/Lq2b7aNSGM89cXWn6
Chorleiterinnen und Chorleiter kommunizieren viel in den Chorproben, ob nun mit Worten, Gesten oder Mimik. In dieser Folge der Extraprobe widmen sich Robert Schad und Karl Hänsel einigen häufigen Sprüchen und sprachlichen Bildern aus der Chorarbeit. Dabei kommen ebenso lustige wie geistreiche, hilfreiche wie kontraproduktive Äußerungen zur Sprache. Und die beiden Chorleiter geben auch Tipps zum sprachlichen Umgang mit dem Chor. Grundlage für die meisten der besprochenen Beispiele waren Einsendungen aus der Zuhörerschaft und den Chören der beiden Podcaster. Dafür nochmals: Herzlichen Dank! Leider konnten nicht alle mit aufgenommen werden, da so viele wunderbare dabei waren! Viel Freude beim Hören und Teilen dieser Episode!
Für unsere nächste Podcast-Episode brauchen wir eure Mithilfe: Wir möchten über „typische“ oder zumindest häufige Sprüche von Chorleiterinnen und Chorleitern sprechen. Also alle möglichen Redewendungen, Phrasen, sprachlichen Bilder und Ansagen aus der Chorprobe – ganz egal ob geistreich, lustig, hilfreich oder kontraproduktiv.
So könnt ihr uns eure Beispiele schicken:
- Kommentar unter diesem Beitrag oder auf unseren Accounts in den sozialen Medien.
- Mail an podcast@extraprobe.de.
- Oder für alle, die gerne anonym bleiben möchten: Hier in diesem Google-Formular.
Wir sind schon jetzt gespannt auf eure Einsendungen und danken dafür im Voraus! Die neue Folge hört ihr dann wie immer hier auf der Website, über eure Lieblings-Podcast-App, auf Spotify oder YouTube!
P.S.: Natürlich freuen wir uns auch über Hinweise auf Sprüche, die wir selbst in unserer Chorarbeit verwenden oder verwendet haben! 😉
In der Folge 11 der „Extraprobe“ sprechen Robert & Karl ganz allgemein über die klassische Musik. Dabei geht es ihnen nicht nur um die aktuelle Situation, sondern auch um einen Blick in die Zukunft. So stellen sie sich die Frage: Wie sprechen wir nachhaltig ein breites Publikum an? Dabei spielen natürlich auch besondere Konzertformate eine Rolle. Die beiden berichten von ihren Erfahrungen und geben Tipps für die Praxis. Viel Freude beim Hören, Teilen und Kommentieren!
P.S: Hier könnt ihr noch das Interview aus dem Tagesspiegel lesen, das die Inspiration für diese Episode war.
In dieser Folge sprechen die beiden Chorleiter über Mitverantwortung und Mitbestimmung im Chor. Sie beleuchten verschiedene Möglichkeiten, um Sängerinnen und Sänger in das Chorleben aktiv einzubeziehen. Dabei betonen sie die Vorteile und geben Tipps für die Lösung spezieller Herausforderungen. So sind eine gute Kommunikation und klare Struktur für eine gelingende Chorarbeit wichtig . Außerdem betonen Robert und Karl, dass Chorleitende alle Chorsänger:innen – ob mit oder ohne Amt – gleichermaßen (be-)achten müssen. Viel Freude beim Hören, Teilen, Nachfragen und Kommentieren!