EP020 – „Pay what you can“ und im Zweifel Mendelssohn

Heute heißt es: „Überraschung!“ Robert und Karl haben jeweils ein Thema für diese Episode herausgesucht, ohne es dem anderen vorher zu verraten. Die beiden Chorleiter sprechen dabei zunächst über ein interessantes Modell für Eintrittpsreise: „Pay what you can“. Generell ist die Finanzierung von Chorkonzerten ein spannendes Thema. Aber spätestens, wenn diese dann endlich „steht“, bleibt die Frage: Was singen (lassen)? Im zweiten Teil der Folge reden Robert und Karl daher über die verschiedenen Möglichkeiten, ein Chor-Programm zu „bauen“. Viel Freude beim Zuhören, Mitdenken und Teilen!

EP018 – Auf großer Fahrt

Passend zur Sommerzeit gehen die beiden Chorleiter Robert und Karl auf eine spannende Reise: Sie sprechen über die verschiedenen Formen von Chorreisen und was dabei so passieren kann. Dabei spielen die unterschiedlichen Perspektiven von Sängern und Leitenden ebenso eine Rolle wie ganz praktische Tipps. Abschließend dürfen natürlich auch einige schöne und witzige Anekdoten von Chorreisen nicht fehlen. Viel Freude beim Zuhören und Teilen!

EP016 – Hallelujah, 50 x Bruckner und Regenbogen

Heute wird es bunt. Denn Robert und Karl reden einfach ohne vorherige Themenabsprache drauf los. Dabei spannen sie den Bogen von berühmter Musik über Fußball bis hin zu YouTube-Pannen. Es gibt einiges zu lachen, aber auch tiefgründige Gedanken. Macht Kultur tolerant? Wie kommt Abwechslung ins Repertoire? Was macht gute Notenbücher aus? Viel Freude beim Hören dieses spontanen Gesprächs!

P.S.: Hier noch die zwei Links zum Schmunzeln:
https://www.youtube.com/watch?v=1DBAoWr-imY (der Chor bleibt bemerkenswert stabil!)
https://www.youtube.com/watch?v=RoEoBP7qCWc (schnell wieder gefangen…)

EP012 – Sprüche, Bilder, Anekdoten

Chorleiterinnen und Chorleiter kommunizieren viel in den Chorproben, ob nun mit Worten, Gesten oder Mimik. In dieser Folge der Extraprobe widmen sich Robert Schad und Karl Hänsel einigen häufigen Sprüchen und sprachlichen Bildern aus der Chorarbeit. Dabei kommen ebenso lustige wie geistreiche, hilfreiche wie kontraproduktive Äußerungen zur Sprache. Und die beiden Chorleiter geben auch Tipps zum sprachlichen Umgang mit dem Chor. Grundlage für die meisten der besprochenen Beispiele waren Einsendungen aus der Zuhörerschaft und den Chören der beiden Podcaster. Dafür nochmals: Herzlichen Dank! Leider konnten nicht alle mit aufgenommen werden, da so viele wunderbare dabei waren! Viel Freude beim Hören und Teilen dieser Episode!

EP011 – Klassik 2021

In der Folge 11 der „Extraprobe“ sprechen Robert & Karl ganz allgemein über die klassische Musik. Dabei geht es ihnen nicht nur um die aktuelle Situation, sondern auch um einen Blick in die Zukunft. So stellen sie sich die Frage: Wie sprechen wir nachhaltig ein breites Publikum an? Dabei spielen natürlich auch besondere Konzertformate eine Rolle. Die beiden berichten von ihren Erfahrungen und geben Tipps für die Praxis. Viel Freude beim Hören, Teilen und Kommentieren!

P.S: Hier könnt ihr noch das Interview aus dem Tagesspiegel lesen, das die Inspiration für diese Episode war.